Geschichten aus dem Nistkasten 2025

Am 23.03.2025, um die Mittagszeit, begannen die Kohlmeisen in den Nistkästen am Boskop und am Ahorn fast zeitgleich mit dem Nestbau. Gegenüber dem Vorjahr sind sie drei, respektive vier Tage später dran.

Bemerkung zur Sortierung: Die neusten Videos sind immer zuoberst

32. Tag: 24.04.2025

Die Nestlinge gedeihen prächtig

Die Meiseneltern sind wirklich ein eingespieltes Team. Der Papa übernimmt seinen Teil der Betreuung gewissenhaft. Während die Mama (im Bild) stets von der linken Seite her füttert, übernimmt der Papa die rechte Seite. Daran ist gut zu erkennen, wer gerade «an der Arbeit» ist.

Noch ist nicht gut zu erkennen, wie viele Nestlinge geschlüpft sind. Diejenigen, die satt sind und zuerst verdauen müssen, heben die die Schnäbel bei der Fütterung nicht. Wir meinen, sicher deren sieben gesehen zu haben.

31. Tag: 23.04.2025

So ein toller Papa

Wir erinnern uns: Während der Brutzeit war das Engagement des Papas ziemlich sparsam. Meine Frau war immer überzeugt, der Papa komme schon noch in Form, wenn die „Kinderchen“ da seien.

Genau so ist es nun. Heute Morgen war es eine Freude, dem eingespielten Meisen-Team zuzusehen.

30. Tag: 22.04.2025

Ein ereignisreicher Tag

Heute, bereits vor sieben Uhr, schlüpfte der erste Nestling. In fast «atemberaubendem» Tempo, jedenfalls so rasch wie noch nie gesehen, folgten weitere. Am Mittag waren es bereits 5 Nestlinge.

Glücklicherweise merkte auch der Papa, dass die Zeit der Gemütlichkeit zu Ende war. Kein Vergleich mit der Brutzeit! Er engagierte sich von Anfang an vorbildlich.

28. Tag: 20.04.2025

Papa kommt mit einem Ostergeschenk

Die Geduldsprobe für die Kohlmeise hat bald ein Ende. Nach 14 Tagen Brutzeit ist damit zu rechnen, dass die ersten Nestlinge schlüpfen. Dann kommen die 20 intensivsten Tage. Wir warten gespannt, ob der Meisenpapa sein Engagement für die Aufzucht der Nestlinge steigern kann. Heute, um 08:19 Uhr jedenfalls, zeigte er wieder einmal seinen guten Willen und brachte der brütenden Mama ein Häppchen als „Ostergeschenk“ vorbei.

22. Tag: 12.04.2025

Endlich: Der Papa kommt mit einem Leckerchen!

Der Ausbund eines liebevollen, aufmerksamen Partners ist er ja nicht gerade, «unser» Meisenpapa. Heute, um 07:46 jedoch, bequemte er sich, seiner brütenden Dame ein Leckerchen zu bringen. Danach verliess seine Liebste wieder und zeigte sich den ganzen Tag nicht mehr!

20. Tag: 10.04.2025

Brut-Alltag!

Obwohl die Meisenmama vor zwei Tagen bereits mit Brüten begonnen hat, ist noch ein Ei dazugekommen. Bekanntlich beginnen Meisen (wie die meisten Vögel) erst mit Brüten, wenn alle Eier gelegt sind. Unsere Meise hatte sich offenbar geirrt.

Der Brutalltag ist echt eintönig. Schlafen, etwas Bewegung, kurz Futter suchen (wenn der Papa nichts bringt!) und wieder zurück auf die Eier.

18. Tag: 08.04.2025

Brutbeginn!

Heute, am 18.04. um 14 Uhr, hat die Kohlmeise mit dem Brüten begonnen. Sieben Eier liegen nun in der Nistmulde. Kurz nach Ostern ist damit zu rechnen, dass die ersten Nestlinge schlüpfen. Was im Vergleich mit anderen Jahren auffällt: Der Meisenpapa macht sich ziemlich rar. Noch kein einziges Mal konnten wir beobachten, dass er seine Liebste mit einem „Leckerli“ verwöhnt hätte. Hoffentlich ändert sich das, wenn die Nestlinge geschlüpft sind.

17. Tag: 07.04.2025

Das allabendliche Ritual

Unsere Kohlmeise kommt kurz nach 19 Uhr in den Nistkasten zum Schlafen. Sie zelebriert jeden Abend dasselbe Ritual. Nistmulde abdecken, Eier sortieren und neu ordnen. Dann legt sie sich in die Nistmulde, steckt das Köpfchen ins Gefieder und schläft schon bald.

15. Tag: 05.04.2025

Das vierte Ei live!

In all den letzten Jahren mit Nistkastengeschichten ist es nie gelungen, live beim Eierlegen dabeizusein. Heute um 06:33 Uhr war es aber soweit. Die Kohlmeise legte das vierte Ei live vor der Kamera. Um diese Zeit erlaubten die Lichtverhältnisse leider noch keine Farbaufnahmen.

13. Tag: 04.04.2025

Es sind nun bereits drei Eier

Im Gegensatz zu ihren Vorgängerinnen der Vorjahre beherrscht unsere Kohlmeise die Technik des diskreten  „Eierversteckens“ noch nicht so ganz. Eigentlich ganz schön. So können wir das Eierlegen besser mitverfolgen.

11. Tag: 02.04.2025

Das erste Ei ist gelegt

Heute um 07:44 Uhr hat unsere Meise offenbar ihr erstes Ei gelegt.  Offensichtlich war es alles andere als ein leichter Vorgang. Die Meise schien zunächst ziemlich geschafft.

7. Tag: 29.03.2025

Die kleine Perfektionistin

Die Kohlmeise hat offensichtlich eine ergiebige Haar-Quelle gefunden, um die Nistmulde auszupolstern. Es macht den Anschein, als tue die kleine Perfektionistin dies mit Inbrunst. Hier etwas ziehen, dort etwas zupfen und immer wieder kontrollieren, ob das Nest den Qualitätsansprüchen auch genügt.

5. Tag: 27.03.2025

Auch heute arbeitete die Bewohnerin des Boskop-Nistkastens intensiv. Mit den charakteristischen Rundwürfen von Nistmaterial egalisiert sie die Oberfläche . Langsam ist auch zu sehen, wo die Nistmulde entsteht.

3. Tag: 25.03.2025

Die Kohlmeise im Boskop-Nistkasten arbeitete den ganzen Tag über intensiv. Das Nest wächst entsprechend rasch.

Ahorn (Babybaum)

Boskop

3. Tag: 25.03.2025

Der Nistkasten am Ahorn ist mittlerweile weitgehend verwaist. Die Bewohnerin zeigt sich nicht mehr. Möglicherweise liegt es daran, dass vor zwei Tagen ein Star Einlass begehrt und die Bewohnerin erschreckt hat, obwohl er sich nicht durch das Einflugloch zwängen konnte.

2. Tag: 24.03.2025

Heute, am zweiten Tag, ein völlig anderes Bild. Die Bewohnerin des Ahorn-Nistkastens liess sich ein einziges Mal blicken. Die Boskop-Bewohnerin hingegen, trug den ganzen Tag über Nistmaterial ein und schläft nun bereits zum ersten Mal im Kasten.

1. Tag: 23.03.2025

Die Meise im Ahorn-Nistkasten war bereits ziemlich fleissig, während sich die Bewohnerin des Boskop-Nistkastens noch nicht allzu ernsthaft mit dem Nestbau beschäftigte.